Datenschutzerklärung
AlpinePaw Atelier ist bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden und schützen, die Sie uns über unsere Website oder im Rahmen unserer Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Sie ist in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den österreichischen Datenschutzbestimmungen verfasst.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpinePaw Atelier
2847 Mozartgasse, Suite 12B
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich
Bitte beachten Sie, dass E-Mail- und Telefonkontakte hier nicht aufgeführt werden, obwohl sie zur Kontaktaufnahme verfügbar sind.
2. Erhobene Daten
Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten in Abhängigkeit von Ihrer Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen:
- Kontaktdaten und Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie uns bei der Terminbuchung oder Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.
- Informationen zu Haustieren: Details zu Ihrem Haustier (Name, Rasse, Alter, Gesundheitszustand oder besondere Bedürfnisse), die für die Erbringung unserer Tierpflege- und Pflegedienstleistungen erforderlich sind.
- Kommunikationsdaten: Inhalt von Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare oder andere Kommunikationswege senden.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten und besuchte Seiten. Diese Daten werden in der Regel anonymisiert oder pseudonymisiert erfasst und dienen der Verbesserung unserer Website.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Erbringung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung von Terminen für Tierpflege, Rasse-spezifisches Styling, Spa-Behandlungen, Krallenpflege, Ohrenreinigung, Zahnpflege und Wellness-Konsultationen.
- Bearbeitung von Anfragen: Zur Beantwortung Ihrer Fragen, Kommentare oder Buchungsanfragen.
- Verbesserung der Website: Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung ihrer Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
- Buchhaltungs- und administrative Zwecke: Zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten.
- Betrugsprävention: Zum Schutz vor Missbrauch und illegalen Aktivitäten.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): In Fällen, in denen Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z.B. Terminbuchung).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist (z.B. Verbesserung unserer Dienstleistungen, Schutz vor Missbrauch).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der von uns festgelegten Weisungen zu verwenden.
- Behörden und Gerichte: Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist.
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR findet nur statt, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind (z.B. Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder Standarddatenschutzklauseln).
6. Datensicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören die Verwendung von SSL/TLS-Verschlüsselung auf unserer Website, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
7. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um Ihre Rechte auszuüben oder Fragen zum Datenschutz zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte unter der in Abschnitt 1 genannten Adresse.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
10. Kontakt
Für Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren über:
AlpinePaw Atelier
2847 Mozartgasse, Suite 12B
5020 Salzburg, Salzburg
Österreich